Kontakt

Zahnarzt Düsseldorf

Dr. Susanne Gartmann

August 2012 – Vorsicht bei Softdrinks: Zahnerosion

Unser Zahnschmelz ist täglich Säuren ausgesetzt. Dies geschieht nicht nur durch Kariesbakterien, die sich von Zucker* und anderen Kohlenhydraten ernähren und Säure ausscheiden, sondern auch auf direktem Wege durch säurehaltige Lebensmittel.

Dazu zählen neben vielen Obstsorten und Fruchtsaft vor allem Limonade und Softdrinks wie Cola und Iso-Sportgetränke. Diese sind gerade bei Kindern und Jugendlichen beliebt.

Die Folgen der Säure: Die Schmelzschicht des Zahnes wird geschädigt – der Fachbegriff dafür lautet Zahnerosion. Darüber hinaus kann Säure zu Karies führen.

Unsere Tipps – so beugen Sie Zahnschäden vor:

  • Löschen Sie Ihren Durst vor allem mit Wasser und zuckerfreien Tees.
  • Wie bei Süßigkeiten ist die Häufigkeit des Konsums wichtiger als die absolute Menge: Zum Beispiel ist wesentlich zahnfreundlicher einige wenige Male am Tag ein großes Glas Limonade zu trinken als ständig zwischendurch ein paar Schlucke. Durch größere Pausen kann der Speichel seine säureneutralisierende Wirkung besser entfalten.
  • Spülen Sie Ihren Mund nach dem Genuss säurehaltiger Lebensmittel und Getränke mit Wasser aus. So wird bereits ein großer Teil der schädigenden Säure aus dem Mund entfernt.
  • Putzen Sie Ihre Zähne nicht direkt nach dem Verzehr saurer Speisen und Getränke. Der angegriffene Zahnschmelz wird sonst noch leichter abgetragen. Warten Sie etwa eine halbe Stunde mit der Zahnpflege.
  • Neben fluoridhaltiger Zahnpasta sollten Sie regelmäßig ein Fluoridgel oder eine fluoridhaltige Mundspüllösung verwenden. Wir beraten Sie gern zur Auswahl der geeigneten Produkte.

Wir wünschen Ihnen weiterhin einen schönen, zahngesunden Sommer!

* Mit "Zucker" sind neben dem Haushaltszucker auch Traubenzucker (Glucose, Dextrose) sowie Fruchtzucker in Obst und Honig gemeint.

 

Zur nächsten August-News: Wann sind Implantate geeignet?


 

Kontakt

Zahnarztpraxis Dr. Susanne Gartmann

Kölner Landstraße 115
40591 Düsseldorf

Telefon: 0211-7590500
Telefax: 0211-7580781
E-Mail:

Ihr Weg zu uns

U-Bahn: U71, U74, U77, U79 und U83
Busse: 723, 727, 782, 785 und SB 50
Parkplätze in direkter Umgebung. Unsere Praxis ist barrierefrei.

Unsere Sprechzeiten

Mo.: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Di.: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr
Do.: 9.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung